
Als gastroenterologische Schwerpunktpraxis bieten wir neben einer speziellen Labordiagnostik und Ultraschalldiagnostik auch Magen- und Darmspiegelungen (Endoskopie) mittels flexibler Videoendoskopie nach dem neuesten Stand von Technik und Hygiene.
Ein besonderes Anliegen ist uns zudem die medizinische Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sowie mit akuten und chronischen Lebererkrankungen in entsprechenden Spezialsprechstunden.
Bei der Magenspiegelung (Gastroskopie) wird ein nur wenige Millimeter dicker Schlauch, an dessen Ende eine Lichtquelle sowie eine Kamera angebracht sind, schonend über den Mund bis in den oberen Dünndarm eingeführt. Dies ermöglicht eine direkte Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Dünndarm. Je nach Wunsch des Patienten wird diese Untersuchung mit lokaler Betäubung oder in Kurznarkose durchgeführt.
Bei der Darmspiegelung (Koloskopie) wird der gesamte Dickdarm sowie der Übergang zum Dünndarm untersucht. Empfehlenswert ist dies nicht nur bei Beschwerden, sondern auch zur Krebsvorsorge. Während der Spiegelung können Darmkrebsvorstufen (Polypen) umgehend entfernt werden. Meist wird diese Untersuchung in Kurznarkose durchgeführt. Bei Interesse kann der Patient auch in wachem Zustand die Untersuchung am Monitor mitverfolgen. Wichtig ist eine komplette Entleerung des Dickdarmes vor Durchführung der Untersuchung durch entsprechende Abführmaßnahmen.
Bei der Teil-Darmspiegelung (partiellen Koloskopie) werden Enddarm und die unteren Abschnitte des Dickdarms mittels flexibler Videoendoskopie untersucht. Zur Darmreinigung ist hierbei ein Einlauf ausreichend, der in der Praxis kurz vor der Untersuchung durchgeführt wird.
Für die Spiegelungen verwenden wir eine modernste Videoendoskope mit digitaler Archivierung. Ein zusätzlicher KI-Prozessor hilft uns bei der Erkennung von krankhaftem Gewebe. Gegen Aufpreis bieten wir auch eine Untersuchung mit C02-Insufflation, die für den Patienten wesentlich mehr Komfort bietet.
Bei unklarem Blutverlust bieten wir zusätzlich die Dünndarmkapselendoskopie an. Bei dieser Methode schluckt der Patient eine kleine Kapsel mit einer integrierten Kamera, die während der Passage durch den Magen-Darm-Trakt in sekündlichen Abständen Bilder generiert. Dadurch wird eine Untersuchung des sonst schwer zugänglichen mittleren Verdauungstraktes möglich. Wir verwenden dazu das aktuelle System der Firma Nicolai.
Wir sind für Sie da!
Unsere Ärzte im Fachbereich Gastroenterologie

Monika Pihusch
Rosenheim

Florian Fries
Rosenheim
Für Sie persönlich vor Ort
An folgendem Standort behandeln wir den Fachbereich Gastroenterologie
Gesundheit im Fokus

Insulin-Pumpen-Therapie
Insulin-Pumpen-Therapie
mehr erfahren

Therapie bei CED (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
Therapie bei CED (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
mehr erfahren

Darmspiegelung - Darmkrebsvorsorge
Darmspiegelung - Darmkrebsvorsorge
mehr erfahren

Magenspiegelung (Gastroskopie)
Magenspiegelung (Gastroskopie)
mehr erfahren

Dünndarmkapselendoskopie
Dünndarmkapselendoskopie
mehr erfahren
