Gesundheitsleistung im medicum Rosenheim
Knochenmarkpunktion und Knochenmarkdiagnostik
Die Knochenmarkdiagnostik ist eine wichtige Untersuchung in der Hämatologie zur Abklärung von Erkrankungen des Blutes und bestimmten Krebsarten, wie Leukämien, Lymphomen und Myelomen, eingesetzt wird. Dabei wird mit einer speziellen Nadel eine Probe aus dem Knochenmark entnommen, um diese auf Krebszellen, Anomalien oder Infektionen zu untersuchen.
Die Untersuchung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und ist meist gut verträglich.
Die daran anschließende Knochenmarkdiagnostik spielt eine wichtige Rolle bei der Identifikation und Überwachung von Tumorerkrankungen, da sie genaue Informationen über das Stadium der Krankheit und die Effektivität von Behandlungen liefert. Sie ermöglicht eine präzise Diagnose und hilft, den Verlauf von Krebserkrankungen zu überwachen sowie die Reaktion auf Therapien zu beurteilen.