Gesundheitsleistung im medicum Rosenheim
Darmspiegelung
Bei der Darmspiegelung (Koloskopie) wird der gesamte Dickdarm sowie der Übergang zum Dünndarm untersucht. Empfehlenswert ist dies nicht nur bei Beschwerden, sondern auch zur Krebsvorsorge. Während der Spiegelung können Darmkrebsvorstufen (Polypen) umgehend entfernt werden. Meist wird diese Untersuchung in Kurznarkose durchgeführt. Bei Interesse kann der Patient auch in wachem Zustand die Untersuchung am Monitor mitverfolgen. Wichtig ist eine komplette Entleerung des Dickdarmes vor Durchführung der Untersuchung duch entsprechende Abführmaßnahmen.
Bei der Teil-Darmspiegelung (partiellen Koloskopie) werden Enddarm und die unteren Abschnitte des Dickdarms mittels flexibler Videoendoskopie untersucht. Zur Darmreinigung ist hierbei ein Einlauf ausreichend, der in der Praxis kurz vor der Untersuchung durchgeführt wird.
Bei unklarem Blutverlust bieten wir zusätzlich die Dünndarmkapselendoskopie an. Bei dieser Methode schluckt der Patient eine kleine Kapsel mit einer integrierten Kamera, die während der Passage durch den Magen-Darm-Trakt in sekündlichen Abständen Bilder generiert. Dadurch wird eine Untersuchung des sonst schwer zugänglichen mittleren Verdauungstraktes möglich.